-
absolut_schk
ArchiCAD Talk Depository | 1343399729File name: ABSOLUT_schk.gsm Version: 1.0 Made by: Kamil Sarelo <ksarelo@habra.at> Date of creation: 2004-01-13 History: 2004-01-13 creation, definition of parameters 2004-01-14 I18N, value lists, locks, logic in MasterScript 2004-01-26 heights and HOTSPOTs for heights in MasterScript 2004-01-28 continue with MasterScript, start with 3DScript and UIScript 2004-01-29 continue with MasterScript and 3DScript 2004-02-01 fix of heights-logic and performance enhancement in MasterScript 2004-02-02 fix of heights-logic in MasterScript, connectors and mouth-plate in MasterScript and 3DScript 2004-02-03 mouth-plate, connectors, mouth-fromation and logic in MasterScript and 3DScript 2004-02-04 mouth-fromation CUTs, height correction at mouthType_01, materials and virtual roof in MasterScript and 3DScript 2004-02-05 corrections, 2D symbol, additional parameters, UI corrections in MasterScript, UIScript, 2DScript and 3DScript 2004-02-06 corrections and improvements in *Script, logo and redisgn of UI, textures 2004-02-08 corrections in *Script 2004-02-10 correction of smoke-connector heights im MasterScript; 2D Symbol in MasterScript, 2DScript and UIScript; new site for 3D pipes in UIScript 2004-02-11 corrections in *Script, materials, 2D Symbol, 3D pipes im *Script 2004-02-12 3D pipes, UI for 3D pipes and additional navigation in UI 2004-02-12 1.0 release 2004-02-17 corrections in *Script 2004-02-18 corrections in *Script 2004-02-23 corrections in UIScript 2004-02-24 corrections in *Script 2004-02-25 correction of virtual roof in 3DScript 2004-03-15 mini correction 2004-04-26 correction from meeting 2004-05-06 equipment 2004-05-16 UIScript 2004-05-06 corrections in all scripts Notes: Copyright A-NULL, Wien
-
Geländer Polygonal
Heimo Mooslechner | 1412933229Polygonzug mit graphisch editierbaren Hotspotsund möglicher Erweiterung direkt im grafischen Editor - mit der Möglichkeit , den Polygonzug um einen bestimmten Wert Parallelen zum Ursprung zu zeichnen und daran dann 3D-Elemente zu "hängen" Dies würde sich als Grundlage gut dazu eignen, um Geländer nach aussen zu versetzten, um Dachrinnen zu zeichnen usw. Polygonzug: Im 2D kann durch Anklicken des Mittelpunkt-hotspots eines Segmentes ein neues Segment eingefügt werden. Am Ende genügt das Anklicken des leeren Hotspots um ein weiteres Segment anzufügen. Dies würde "unendlich funktionieren. Die Parallelen, die darauf aufbauen, sind allerdings bis nur 50 Segmente programmiert, um en Aufwand in Schranken zu halten - und soviel braucht man allgemein eh nicht..grins. Es sind drei Parallelen eingebaut. Die Grundlinie nimmt dann die beiden anderen Parallelen "mit" Es ist im Grundriss-2D eine Querschnittdarstellung mit eingebaut, in der man mit Hotspots die Parallelen verschieben kann - und etwa auch Geländerhöhen usw. Die Parallelen können aber auch im Grundriss direkt am Start verschoben werden. Weiters eingebaut: Im 2D werden in jedem Segment kleine Kreise dargestellt, um einen Abstandswert jeweils nach innen verschoben. Daran könnte man Befestigungen und Paneele "hängen". Der Abstand dieser Punkte wird automatisch aufgeteilt , sobald der Abstand größer als ein anzugebendern Wert wird. Nach innen versetzte Punkte mit Hotspots verschieben können - jeden einzeln. Automatische Teilungen bei Überschreitung eines maximalen Abstandes pro Segment (zwischen nach innen versetzten Hotspots) Ein extra im Querschnitt in Lage und größe einstellbarer "Zusatz-Handlauf ist vorhanden. 19.9.2014: Füllungsfelder mit Stäben und Rahmen hergestellt. 20.9.2014: Präzisionsprobleme beseitigt.. 2.10.2014 - Version für V16 10.10.2014 - Neuer Vektor im 2D-Querschnitt zur Verbreiterung der Rinne und der Konsolen zum Balkon hin
-
Kanal-Polygonzug_LS
Heimo Mooslechner | 1382650552Kanal - Linienzug auch im 3D basierend auf: 3D-Linienzug mit max. 35 Elementen. Der Linie im 3D können verschiedene Körper zugeordnet sein. Das Bauteil generiert - wenn gewünscht - im Grundriss einen Längenschnitt, den man frei verschieben und in Höhen editieren kann, inkl überhöhtem Maßstab und Wertetabellen.
-
Glasvordach mit Abhängern V16
Heimo Mooslechner | 1409398244Glasdach Glasscheibe mit Haltepunkten: Mit Hotspots einstellbare Parameter: Im Grundriss und 3D: Interfacehilfen ein-aus Anzahl der Glas- Teilungen für die Abhänger A+B, Winkel des Glases, Winkel der Abhänger, einzelne Abhängerlage im 2D - Querschnitt ein-Ausschaltbar Gelenke: Kugel - Ösen - Nichts 30.8.2014: Für Version 16
-
Einlaeufige Treppe Schnitt-3D_und_Interface_e
Heimo Mooslechner | 1353508997Programm zur Stiegen-Erstellung einer einläufigen geraden Stiege im 3D und Schnitt mit direkter Interaktion im 3D-Fenster. Demo zur Veranschaulichung des Wunsches nach Interaktivität des neuen Treppenmacherwerkzeuges ab Archicad 17ff (Ironie aus)
-
Dachbodentreppe
Heimo Mooslechner | 1400162637Dachbodentreppe Hersteller-neutral.. Darstellungen mit Hotspots einstellbar: im Einsetzgeschoß: Entweder nur als Deckenöffnung oder Leiter bis 1 M-Schnitt darüber: Ganze Leiter oder nur Deckendurchbruch im 3D und Schnitt: offen oder geschlossen
-
Glasvordach mit Abhängern
Heimo Mooslechner | 1409397587Glasdach Glasscheibe mit Haltepunkten: Mit Hotspots einstellbare Parameter: Im Grundriss und 3D: Interfacehilfen ein-aus Anzahl der Glas- Teilungen für die Abhänger A+B, Winkel des Glases, Winkel der Abhänger, einzelne Abhängerlage im 2D - Querschnitt ein-Ausschaltbar Gelenke: Kugel - Ösen - Nichts Änderung 30.8.2014: letzte Abhängerlage verschirbbar gemacht
-
Glasvordach mit Abhängern V17
Heimo Mooslechner | 1409398011Glasdach Glasscheibe mit Haltepunkten: Mit Hotspots einstellbare Parameter: Im Grundriss und 3D: Interfacehilfen ein-aus Anzahl der Glas- Teilungen für die Abhänger A+B, Winkel des Glases, Winkel der Abhänger, einzelne Abhängerlage im 2D - Querschnitt ein-Ausschaltbar Gelenke: Kugel - Ösen - Nichts 30.8.2014: Für Version 17
-
ViertelgewendelteStiege1
Heimo Mooslechner | 1419086665Viertelgewendelte Stiege - Winkel kann verändert werden Der Ausgangspunkt ist die Eckstufenachse. Von hier aus wird die Gehlinie aufgeteilt. Die Stiegenbreite und auch der Gehlinenabstand können per editierbarem Hotspot verschoben werden. Der Stiegenanfang kann verschoben werden. Die Position der letzten geraden Stufe vor dem Verzugsbereich kann verschoben werden. Es sind 3 verschiedene Arten des Stufenverzuges eingebaut: Evolvenmethode Kreismethode gleichmäßiges aufteilen Die innere Eckstufenbreite kann nachträglich verändert werden Weiters hinzugefügt: Es ist nun möglich - jedes Stufeneck im Grundriss anzudassen und einfach zu verschieben! Als Konstruktionshilfe dazu habe ich noch hotlines in den berechneten Stufenkanten eingefügt. somit kann man mit den normalen Archicad-Hilfslinien arbeiten, um die Richtung zu halten, wenn man verschiebt! Im 3D wurde bisher nur einfache Trittstufen eingearbeitet. Allerdings ist es hier bereits möglich, den Eckwinkel und die Stiegenhöhe einzustellen - zu ziehen! 19.11.2014 - Geschoß-sensitive Darstellung im 2D: ganze Stiege, bis 1m, bis 1m und drüber strichliert, ab 1m 20.11.2014 - Eckpunkte sind nun verschiebbar, Schatten im drüberliegendem Geschoß hinzugefügt 21.11.2014 - Stufenbeschriftung hinzugefügt - verschiebbar und drehbar. Stufennummern sind nun Mitte Stufe von Gehlinie nach aussen versetzt 24.11.2014: In Grundriss und 3D: Stufenkanten sind nach Innen einzeln parallel verschiebbar (nur Stufenbelag). Laufplatte und Keilstufen hinzugefügt - noch ohne innere parallele Verschiebung Einstellung Materialien von Laufplatte und Belag möglich. Schraffuren bei Innenverschiebungen nachgeführt. Stufenbreiten auf halbe cm gerundet - und in die Berechnung weitergegeben. 25.11.2014 Bug Eckstufe Aussenecke war nicht verschiebbar - gefixt. Laufplatte und Keilstufen laufen nun mit Stufenverschiebungen mit. 26.11.2014 - Anschlußkörper unten - für deckenanschluß mit Hotspot - Polygon gelöst - Im Schnitt sichtbar. Materialien im 3D für Schnittdarstellung mit Schraffuren versehen 27.11.2014 Anschlußkörper für oberen Deckenanschluss hinzugefügt 28.11.2014 Anschlüsse oben und unten drehen sich nun mit den Antrittstufen mit, wenn sie geändert werden. einige Schraffur - Bugs geändert. 30.11.2014 Zusatz-Punkte für Wangen mit aufgesattelten Trittstufen hinzugefügt - inkl unterer und oberer Anschluss Aussen und Innenwangen hergestellt. Zusätzlich ein Text hinzugefügt, dass dies ein Demo-Objekt ist. Dies lässt sich durch Eingabe eines Codes deaktivieren 2.12.2014: Wangenstiegen: unterer Deckenanschlüsse neu konzipiert. untere Antrittsstufe - im 2D sichtbar falls gewünscht. Weitere SOE-Befehle bei Wangen: Sichtbarkeit der Stufenbeläge durch die Wangenaussenseite ein und ausschaltbar 8.12.2014: Tritt und Setzstufen sind nun für die meisten Konstruktionsarten verfügbar. 10.12.2014: Trittstufen vorne abgebogen - hinten aufgebogen - sind nun aufgesattelt, freitragend, auf Mittelwange und zwischen Wangen verfügbar. 12.12.2014: Eigenes Material Setzstufen, Mörtelbett Trittstufe hinzufügen 14.12.2014: Seitlicher Überstand Trittstufenbelag, Graphische Art -Abfrage nun Integer-Bezogen ohne Fehlermeldung. Einschaltbare Wangenabwicklung für nackte Stahlbetonstiege mit kompletter Bemassung von Eckstufe und Gehlinie aus. 18.12.2014 Anti-Rutschleisten (gelbe Streifen) hinzugefügt. 20.12.2014 Maskwerte der tragenden Groups geändert, Keilstufen bei Seiten- Wangen zur Gesamtgruppe hinzugefügt, Sockelleisten hinzugefügt. Texturen der Tritt und Setzstufen an der Gehlinie und dem jeweiligen Stufenwinkel ausgerichtet.
-
ViertelgewendelteStiege
Heimo Mooslechner | 1418154140Viertelgewendelte Stiege - Winkel kann verändert werden Der Ausgangspunkt ist die Eckstufenachse. Von hier aus wird die Gehlinie aufgeteilt. Die Stiegenbreite und auch der Gehlinenabstand können per editierbarem Hotspot verschoben werden. Der Stiegenanfang kann verschoben werden. Die Position der letzten geraden Stufe vor dem Verzugsbereich kann verschoben werden. Es sind 3 verschiedene Arten des Stufenverzuges eingebaut: Evolvenmethode Kreismethode gleichmäßiges aufteilen Die innere Eckstufenbreite kann nachträglich verändert werden Weiters hinzugefügt: Es ist nun möglich - jedes Stufeneck im Grundriss anzudassen und einfach zu verschieben! Als Konstruktionshilfe dazu habe ich noch hotlines in den berechneten Stufenkanten eingefügt. somit kann man mit den normalen Archicad-Hilfslinien arbeiten, um die Richtung zu halten, wenn man verschiebt! Im 3D wurde bisher nur einfache Trittstufen eingearbeitet. Allerdings ist es hier bereits möglich, den Eckwinkel und die Stiegenhöhe einzustellen - zu ziehen! 19.11.2014 - Geschoß-sensitive Darstellung im 2D: ganze Stiege, bis 1m, bis 1m und drüber strichliert, ab 1m 20.11.2014 - Eckpunkte sind nun verschiebbar, Schatten im drüberliegendem Geschoß hinzugefügt 21.11.2014 - Stufenbeschriftung hinzugefügt - verschiebbar und drehbar. Stufennummern sind nun Mitte Stufe von Gehlinie nach aussen versetzt 24.11.2014: In Grundriss und 3D: Stufenkanten sind nach Innen einzeln parallel verschiebbar (nur Stufenbelag). Laufplatte und Keilstufen hinzugefügt - noch ohne innere parallele Verschiebung Einstellung Materialien von Laufplatte und Belag möglich. Schraffuren bei Innenverschiebungen nachgeführt. Stufenbreiten auf halbe cm gerundet - und in die Berechnung weitergegeben. 25.11.2014 Bug Eckstufe Aussenecke war nicht verschiebbar - gefixt. Laufplatte und Keilstufen laufen nun mit Stufenverschiebungen mit. 26.11.2014 - Anschlußkörper unten - für deckenanschluß mit Hotspot - Polygon gelöst - Im Schnitt sichtbar. Materialien im 3D für Schnittdarstellung mit Schraffuren versehen 27.11.2014 Anschlußkörper für oberen Deckenanschluss hinzugefügt 28.11.2014 Anschlüsse oben und unten drehen sich nun mit den Antrittstufen mit, wenn sie geändert werden. einige Schraffur - Bugs geändert. 30.11.2014 Zusatz-Punkte für Wangen mit aufgesattelten Trittstufen hinzugefügt - inkl unterer und oberer Anschluss Aussen und Innenwangen hergestellt. Zusätzlich ein Text hinzugefügt, dass dies ein Demo-Objekt ist. Dies lässt sich durch Eingabe eines Codes deaktivieren 2.12.2014: Wangenstiegen: unterer Deckenanschlüsse neu konzipiert. untere Antrittsstufe - im 2D sichtbar falls gewünscht. Weitere SOE-Befehle bei Wangen: Sichtbarkeit der Stufenbeläge durch die Wangenaussenseite ein und ausschaltbar 8.12.2014: Tritt und Setzstufen sind nun für die meisten Konstruktionsarten verfügbar. 9.12.2014: Hotspot-Bug entfernt zum Durchschalten der Konstruktionsarten, Gebogene Blechstufen hinzugefügt - Nur stufen, Eingeschweisst zwischen Wangen, Aufgesattelt auf Rand unf Mittelwangen
-
PsynPoly2 mit Boegen 3
Heimo Mooslechner | 1601098706Straßenzug - GDL: https://www.youtube.com/watch?v=R6cjzbg4Pt8 erweiterbares Polygon in 3D mit Hotspots wird an allen Ecken mit Bezierkurven ausgerundet. Dies ist auch in den Höhen-Ecken möglich. Somit ist ein sehr intuitives Arbeiten möglich. Als Querprofil werden die Profilmanager-Profile eingebunden Es kann im Grundriss eine Längenabwicklung des Polygones als Längenschnitt dargestellt werden. Dieser Längenschnitt kann mit einem Anfasserpunkt frei positioniert werden. Zusätzlich können die maßgeblichen Höhenpunkte im Längenschnitt grafisch editiert werden - ähnlich wie im 3D.
-
ViertelgewendelteStiegeFrei
Heimo Mooslechner | 1427709207Viertelgewendelte Stiege - Winkel kann verändert werden Der Ausgangspunkt ist die Eckstufenachse. Von hier aus wird die Gehlinie aufgeteilt. Die Stiegenbreite und auch der Gehlinenabstand können per editierbarem Hotspot verschoben werden. Der Stiegenanfang kann verschoben werden. Die Position der letzten geraden Stufe vor dem Verzugsbereich kann verschoben werden. Es sind 3 verschiedene Arten des Stufenverzuges eingebaut: Evolvenmethode Kreismethode gleichmäßiges aufteilen Die innere Eckstufenbreite kann nachträglich verändert werden Weiters hinzugefügt: Es ist nun möglich - jedes Stufeneck im Grundriss anzudassen und einfach zu verschieben! Als Konstruktionshilfe dazu habe ich noch hotlines in den berechneten Stufenkanten eingefügt. somit kann man mit den normalen Archicad-Hilfslinien arbeiten, um die Richtung zu halten, wenn man verschiebt! Im 3D wurde bisher nur einfache Trittstufen eingearbeitet. Allerdings ist es hier bereits möglich, den Eckwinkel und die Stiegenhöhe einzustellen - zu ziehen! 19.11.2014 - Geschoß-sensitive Darstellung im 2D: ganze Stiege, bis 1m, bis 1m und drüber strichliert, ab 1m 20.11.2014 - Eckpunkte sind nun verschiebbar, Schatten im drüberliegendem Geschoß hinzugefügt 21.11.2014 - Stufenbeschriftung hinzugefügt - verschiebbar und drehbar. Stufennummern sind nun Mitte Stufe von Gehlinie nach aussen versetzt 24.11.2014: In Grundriss und 3D: Stufenkanten sind nach Innen einzeln parallel verschiebbar (nur Stufenbelag). Laufplatte und Keilstufen hinzugefügt - noch ohne innere parallele Verschiebung Einstellung Materialien von Laufplatte und Belag möglich. Schraffuren bei Innenverschiebungen nachgeführt. Stufenbreiten auf halbe cm gerundet - und in die Berechnung weitergegeben. 25.11.2014 Bug Eckstufe Aussenecke war nicht verschiebbar - gefixt. Laufplatte und Keilstufen laufen nun mit Stufenverschiebungen mit. 26.11.2014 - Anschlußkörper unten - für deckenanschluß mit Hotspot - Polygon gelöst - Im Schnitt sichtbar. Materialien im 3D für Schnittdarstellung mit Schraffuren versehen 27.11.2014 Anschlußkörper für oberen Deckenanschluss hinzugefügt 28.11.2014 Anschlüsse oben und unten drehen sich nun mit den Antrittstufen mit, wenn sie geändert werden. einige Schraffur - Bugs geändert. 30.11.2014 Zusatz-Punkte für Wangen mit aufgesattelten Trittstufen hinzugefügt - inkl unterer und oberer Anschluss Aussen und Innenwangen hergestellt. Zusätzlich ein Text hinzugefügt, dass dies ein Demo-Objekt ist. Dies lässt sich durch Eingabe eines Codes deaktivieren 2.12.2014: Wangenstiegen: unterer Deckenanschlüsse neu konzipiert. untere Antrittsstufe - im 2D sichtbar falls gewünscht. Weitere SOE-Befehle bei Wangen: Sichtbarkeit der Stufenbeläge durch die Wangenaussenseite ein und ausschaltbar 8.12.2014: Tritt und Setzstufen sind nun für die meisten Konstruktionsarten verfügbar. 10.12.2014: Trittstufen vorne abgebogen - hinten aufgebogen - sind nun aufgesattelt, freitragend, auf Mittelwange und zwischen Wangen verfügbar. 12.12.2014: Eigenes Material Setzstufen, Mörtelbett Trittstufe hinzufügen 14.12.2014: Seitlicher Überstand Trittstufenbelag, Graphische Art -Abfrage nun Integer-Bezogen ohne Fehlermeldung. Einschaltbare Wangenabwicklung für nackte Stahlbetonstiege mit kompletter Bemassung von Eckstufe und Gehlinie aus. 18.12.2014 Anti-Rutschleisten (gelbe Streifen) hinzugefügt. 20.12.2014 Maskwerte der tragenden Groups geändert, Keilstufen bei Seiten- Wangen zur Gesamtgruppe hinzugefügt, Sockelleisten hinzugefügt. Texturen der Tritt und Setzstufen an der Gehlinie und dem jeweiligen Stufenwinkel ausgerichtet. 30.3.2015 freigeschaltet
-
Einlaeufige Treppe_i
Heimo Mooslechner | 1354441845Programm zur Stiegen-Erstellung einer einläufigen geraden Stiege im 3D und Schnitt mit direkter Interaktion im 3D-Fenster. Demo zur Veranschaulichung des Wunsches nach Interaktivität des neuen Treppenmacherwerkzeuges ab Archicad 17ff (Ironie aus)
-
Stiege gerade grafisch interaktiv12_2013
Heimo Mooslechner | 1386490870Programm zur Stiegen-Erstellung einer einläufigen geraden Stiege im 3D und Schnitt mit direkter Interaktion im 3D-Fenster. Weitere fixe Anfasserpunkte rund um die Kontour angebracht, damit die Zusammenstellung der Treppe leichter wird 8.12.2013
-
Polyfenster 1 (1)
Heimo Mooslechner | 1450557413Freiformfenster: Nach dem Einsetzen kann man: im Grundriss einen Aufriss dazuschalten und darin (und im 3D) mittels eines erweiterbaren Polygons jede beliebige segmentierte Kontur innerhalb der Fenstermaße verziehen und durch neu generierte Punkte erweitern. Einzelprofillängen und Gesamtlängen der Profile werden hingeschrieben. Anfasser-Hilfstexte sind sichtbar. Farbschraffuren können über project2 dazugeschaltet werden. Weiters kann man - ausgehend von außen gelegenen Anfassern - waagrechte und senkrechte Teilungsprofile in die Kontur ziehen, ablängen und im Winkel anpassen. (bis zu 20 Stück) Dann kann man rechteckige Fensterflügel in die Kontur ziehen und an das zuvor hergestellte Raster einpassen (bis zu 10 Stück) Das Fenster benötigt als absolut notwendige Grundlage derzeit an einen mehrschalige Wandaufbau mit Putz, Wärmedämmung, tragender Schichtem Innenputz. Die beiden äußeren Schichten bis zur Kernschichte werden automatisch ausgemassen und der Fensterrahmen automatisch bündig mit der Kernschichte plaziert Es kann ein Schichteinzug eingeschaltet werden, der dann auch im Schnitt funktioniert. Dabei ist allerdings die Trennlinie aussen sichtbar. bei automatischer Überdämmung nicht. Die Nutzung der Solidelemente Befehle wurde besser eingabaut. nun werden eingezogene Fensterflügel von allen Rahmenelementen abgezogen. Die Rahmenelemente werdengenauso wie die Fensterflügel vom Glas abgezogen. Bei automatischer Überdämmungsdarstellung wurde mit den Wallnichen befehlen gearbeitet. Dazu wurde eine Funktion zum Parallelverschieben der Kontur eingebaut - nicht die addon derPOLYGON-OPERATIONSERWEITERUNG genutz, sondern eine eigene GDL-Lösung. Es wurden im Grundriss ein zusätzlicher Anfasser eingebaut, um den Stock in der Tiefe verschieben zu können. Die Grundrissdarstellung wurde mit Wallblock ergänzt und die Schichten des Putzeinzuges erkennen nun die Schichtdicken. 19.12.2015: Im Grundriss wietere Hotspots für symbolische Darstellung hinzugefügt: nun ist nicht nur für Stockprofilmaße, sondern auch für Rahmenelemente und Fensterrahmen das Profil beim 1. Element stellbar. Die Tiefe des gesamt-Elementes in der Wand kann verstellt werden. Das Einsetzen in eine einschalige Wand ist möglich. Die Kontur kann nun bis an den Rand von A und B geführt werden. Tutorial unter: https://www.youtube.com/watch?v=VzkindxTceQ EduAut19 pln-File mit Beispielen: https://www.dropbox.com/s/afdhmlwoi6td0y3/Multifenster9_12_2015.pln?dl=0
-
Dachbodentreppe
Heimo Mooslechner | 1400085675Dachbodentreppe Hersteller-neutral.. Darstellungen mit Hotspots einstellbar: im Einsetzgeschoß: Entweder nur als Deckenöffnung oder Leiter bis 1 M-Schnitt darüber: Ganze Leiter oder nur Deckendurchbruch im 3D und Schnitt: offen oder geschlossen
-
Geländer polygonal mit Weg und Treppen V18
Heimo Mooslechner | 1412269110Polygonzug, an dem entlang man eine "Wand" mit Abdeckung führen kann. Zusätzlich kann ein Handlauf angefügt werden. Weiters ist es möglich, einen "Weg" mit" Rampen" anzufügen. Die "Rampen" entstehen, wenn man die Z-Höhen des Polygonzuges im 3D verschiebt. Wenn man die Stiegenfunktion einschaltet, entstehen Stufenkeile auf den Rampen. Am Beginn des Polygons im 3D kann man die Elmente des gesamten Querprofiles verändern und verschieben. 22.9.2014 2.10.2014 Version für V16
-
Lichtschacht
Heimo Mooslechner | 1560080379GFK-Lichtschacht einfach parametrisch: Aufgrund vieler Hersteller - Lichtschacht schematisch aber maßlich an Hersteller-Maße anpassbar. Man setzt ihn im Keller ein und stellt sich die Sichtbarkeit auch im Geschoß darüber ein. Texturen (Materialien) müssen vor Nutzung angepasst werden. Man zieht den Lichtschacht vom Gelände mit SEO - Abzug mit Verlängerung nach oben ab (Ein Abzugskörper für SEO-Abzug vom umgebenden Erdreich wurde eingearbeitet - kann Ein und ausgeschaltet werden. entfernt, weil SEO mit Verlängerung nach oben ohnehin funktioniert.) Aufsatzkränze wurden hinzugefügt. https://youtu.be/SRMmumSVWhI
-
DynPolySchrIstTubeQuerschnitt
Heimo Mooslechner | 1414943970editable section-area for a 3D-Tube-polygone = Demonstration of the functionality af an freeform 3D profilewall Grundriss-Querschnitt der 3D-Tube erweiterbar - veränderbar - ebenso wie der Polygonzug im Grundriss. System - Demo für Freiform 3D Profil-Wand 31.10.2014 Bug entfernt - Startpunkt Tube - Phantompunkt. weiteres hinzugefügt: Querschnitt auch im 3D editierbar 2.11.2014: Zusatz-Punkte auf fixem Wert möglich - aber nicht 0 (eps). In diesem Fall wird die Breite des 1. Profiles als Abstand genommen. Der fixe Abstand ermöglicht die Kopie und dann die Änderung des kopierten Element-Profiles und der Pfad bleibt der gleiche!
-
Geländer polygonal mit Weg und Treppen V18
Heimo Mooslechner | 1414240569Polygonzug, an dem entlang man eine "Wand" mit Abdeckung führen kann. Zusätzlich kann ein Handlauf angefügt werden. Weiters ist es möglich, einen "Weg" mit" Rampen" anzufügen. Die "Rampen" entstehen, wenn man die Z-Höhen des Polygonzuges im 3D verschiebt. Wenn man die Stiegenfunktion einschaltet, entstehen Stufenkeile auf den Rampen. Am Beginn des Polygons im 3D kann man die Elmente des gesamten Querprofiles verändern und verschieben. 22.9.2014 25.10.2014 Schraffuren der Körper in 3D hinzugefügt
-
Dyn-PolyLKanal
Heimo Mooslechner | 1384668771Original from: http://archicad-talk.graphisoft.com/viewtopic.php?t=43721 Ursprünglicher Autor: Author: sinceV6 Geändert durch Heimo Mooslechner für Kanal - Zwecke Version 1 - 3D - Höhenverstellungen von Sohlen, Gefällen und Abstürzen. Bisher ist nur die Kanasohle KSZ[i] an die Selbstvergrößerung angepasst, Die anderen neuen Parameter wurden einfach bis 50 erzeugt - der Faulheit halber. Im Grundriss können alle Textblöcke (Schacht und Strang) eigens verschoben, gedreht und eingefärbt werden. Änderungen der Höhenlagen sowohl im 3D und im Optionalen Längenschnitt wirken sich sofort auf die Zahlen im Grundriss aus. Schächte sind im Grundriss Ein-Ausschaltbar
-
quickArch Gewölbe
Gerhard Hladik | 1447532448Frei definierbares Gewölbeobjekt. Der Grundriss ist ein allgemeines Viereck. die Positionen der Eckpunkte, sowie die Kämpfer- und Scheitelhöhen werden mit Hilfe von Hotspots im Grundriss bzw. im 3D- Ansichts oder Schnittfenster bestimmt. Ab ArchiCAD 17.
-
Polyfenster 1
Heimo Mooslechner | 1449613065Freiformfenster: Nach dem Einsetzen kann man: im Grundriss einen Aufriss dazuschalten und darin (und im 3D) mittels eines erweiterbaren Polygons jede beliebige segmentierte Kontur innerhalb der Fenstermaße verziehen und durch neu generierte Punkte erweitern. Einzelprofillängen und Gesamtlängen der Profile werden hingeschrieben. Anfasser-Hilfstexte sind sichtbar. Farbschraffuren können über project2 dazugeschaltet werden. Weiters kann man - ausgehend von außen gelegenen Anfassern - waagrechte und senkrechte Teilungsprofile in die Kontur ziehen, ablängen und im Winkel anpassen. (bis zu 20 Stück) Dann kann man rechteckige Fensterflügel in die Kontur ziehen und an das zuvor hergestellte Raster einpassen (bis zu 10 Stück) Das Fenster benötigt als absolut notwendige Grundlage derzeit an einen mehrschalige Wandaufbau mit Putz, Wärmedämmung, tragender Schichtem Innenputz. Die beiden äußeren Schichten bis zur Kernschichte werden automatisch ausgemassen und der Fensterrahmen automatisch bündig mit der Kernschichte plaziert Es kann ein Schichteinzug eingeschaltet werden, der dann auch im Schnitt funktioniert. Tutorial unter: https://www.youtube.com/watch?v=VzkindxTceQ EduAut19 pln-File mit Beispielen: https://www.dropbox.com/s/afdhmlwoi6td0y3/Multifenster8_12_2015.pln?dl=0
-
BlockbauwandSytem
Heimo Mooslechner | 1401521870Einfache Blockbau-Wand mit cones als Block - übergreifend mit Fugen-Abdichtungs-Feder. Features: 1. Zuschaltbare 2D-Ansicht in Grundreiisdarstellung - frei verschiebbar. 2. Die einzelnen Vorköpfe sind im 3D und in der optional zuschaltbaren 2D-Ansicht verschiebbar 3. Im Grundriss mittig gibt es ein Hotspot-schaltbares Interface mit den wichtigsten Parametern 4. Es gibt ein frei verschiebliches 6-seitiges Polygon zum Wegschnitt von Kontouren 5. Es gibt 10 frei verschiebbare Durchbrüche - zB. für Fenster 6. Die Abdichtungs-Federn sind zuschaltbar und beginnen erst am Kreuzungspunkt. 8. Zuschaltbare Bemassung in Grundriss und Ansicht 9. Höhenverschiebung des untersten Blockes um die Hälfte möglich 10. Zur realitätsnaheren Darstellung wurde bei den Vorköpfen und bei den Übergriffen zur Stapelung eine Ungenauigkeit eingebaut.
-
Fundamentabtreppung Polygonzug mit WD und Sockelputz
Heimo Mooslechner | 1413143466Fundamentabtreppung im Polygonzug.. Am Startsegment können die Querschnitte mittels Anfassern eingestellt werden 27.9.2014: Wärmedämmung und Sockelputz hinzugefügt, Jedes Segment - Wandoberkante kann mit Anfasser im Drittelpunkt geändert werden - für Höhensprünge der daraufliegenden Decke 29.9.2014: DPC bis Fundamentunterkante, Innen - WD, Fundamentverschieber seitlich begrenzt, Schraffuren für Schnittdarstellung hinzugefügt. To do - Hinterfüllung braucht noch anderes Konzept..noch nicht verwendbar. Hat aber keinen Einfluss auf das bisherige Objekt. Tutorial: https://www.dropbox.com/s/yt98o9arveb0p2v/Eigener%20Polygonzug_m5.pln?dl=0 11.10.2014 Querschnitt mit editierbaren Hotspots in der Grundriss-Darstellung hinzugefügt. 12.10.2014 - Hinterfüllung für den Gebrauch als Solid-Elementbefehl-Sequenz hinzugefügt. https://www.youtube.com/watch?v=QOmcAoJB6zI
-
Dyn-PolyLKanal-Massen
Heimo Mooslechner | 1385220105Original from: http://archicad-talk.graphisoft.com/viewtopic.php?t=43721 Ursprünglicher Autor: Author: sinceV6 Geändert durch Heimo Mooslechner für Kanal - Zwecke Version 1 - 3D - Höhenverstellungen von Sohlen, Gefällen und Abstürzen. Bisher ist nur die Kanasohle KSZ[i] an die Selbstvergrößerung angepasst, Die anderen neuen Parameter wurden einfach bis 50 erzeugt - der Faulheit halber. Im Grundriss können alle Textblöcke (Schacht und Strang) eigens verschoben, gedreht und eingefärbt werden. Änderungen der Höhenlagen sowohl im 3D und im Optionalen Längenschnitt wirken sich sofort auf die Zahlen im Grundriss aus. Schächte sind im Grundriss Ein-Ausschaltbar inkl. Massenermittlungen - Pölzungsfläche - Erdaushub 21.11.2013: Bugs bezüglich letzten Schachtschaltern behoben - weil bei keinem Schacht der Schalter für den Schachtradius das Polygon überlagert hatte. 23.11.2013: Hotspot - Schalter auf 0 und 1 begrenzt
-
Nummerierung POLY Line
Heimo Mooslechner | 1388094541Polygon ziehen zum Nummerieren von Planinhalten. Start - Nummer eintragbar, Extra Startummer, Mit Rechteck oder Kreis einkringelbar, geminsamer Textwinkel, Polygon ein und ausschaltbar, 26.12.2013 - Etiketten ähnlich wie im Archicad - Etikettenwerkzeug eigenes verschiebbareas Interface in Zeichnung mit wichtigsten Schaltern. Deckende Hintergründe to do: Rauf - Runterzählen, Suffix - Präfix, Schrittweite einstellbar. (irgendeine Nummern extra nachstellbar - zählt dann von dort neu weg) Später - alles auch in 3D..
-
Rundbogen gemauert 16c
Heimo Mooslechner | 1354983457gemauerter Bogen - fachlich richtig hergestellt: Rundbogen: Der Schlußstein oben ist immer in der Ansicht stehend. Dies bedeutet, daß der Bogen aus ungerader Anzahl Steine betehen muß! Jede 2. Schar ist gedreht, damit der Ziegelverband stimmt. Die Ziegelschar-Anzahl und somit die Fugendicke wird über die Öffnungsbreite immer auf die obigen Regeln angepaßt. Noch in Zukunft anzupassen: Der Widerlager-Stein zu Anfang und zu Ende liegt um eine halbe Ziegelhöhe zu tief (geometrisch aber richtig, fachlich falsch). In der Praxis wird der natürlich der Widerlagerstein eben mit dem Bogenfuß gelegt und die weiteren Steine nicht nach der Achse und dem Bogenmittelpunkt, sondern nach der unteren Kante und einer Tangente an denem Hilfkreis im Mittelpunkt ausgerichtet. Segmentbogen: kommt später dazu..
-
Polyfenster 1 (english)
Michell Kreem | 1494584102Freiformfenster: Nach dem Einsetzen kann man: im Grundriss einen Aufriss dazuschalten und darin (und im 3D) mittels eines erweiterbaren Polygons jede beliebige segmentierte Kontur innerhalb der Fenstermaße verziehen und durch neu generierte Punkte erweitern. Einzelprofillängen und Gesamtlängen der Profile werden hingeschrieben. Anfasser-Hilfstexte sind sichtbar. Farbschraffuren können über project2 dazugeschaltet werden. Weiters kann man - ausgehend von außen gelegenen Anfassern - waagrechte und senkrechte Teilungsprofile in die Kontur ziehen, ablängen und im Winkel anpassen. (bis zu 20 Stück) Dann kann man rechteckige Fensterflügel in die Kontur ziehen und an das zuvor hergestellte Raster einpassen (bis zu 10 Stück) Das Fenster benötigt als absolut notwendige Grundlage derzeit an einen mehrschalige Wandaufbau mit Putz, Wärmedämmung, tragender Schichtem Innenputz. Die beiden äußeren Schichten bis zur Kernschichte werden automatisch ausgemassen und der Fensterrahmen automatisch bündig mit der Kernschichte plaziert Es kann ein Schichteinzug eingeschaltet werden, der dann auch im Schnitt funktioniert. Dabei ist allerdings die Trennlinie aussen sichtbar. bei automatischer Überdämmung nicht. Die Nutzung der Solidelemente Befehle wurde besser eingabaut. nun werden eingezogene Fensterflügel von allen Rahmenelementen abgezogen. Die Rahmenelemente werdengenauso wie die Fensterflügel vom Glas abgezogen. Bei automatischer Überdämmungsdarstellung wurde mit den Wallnichen befehlen gearbeitet. Dazu wurde eine Funktion zum Parallelverschieben der Kontur eingebaut - nicht die addon derPOLYGON-OPERATIONSERWEITERUNG genutz, sondern eine eigene GDL-Lösung. Es wurden im Grundriss ein zusätzlicher Anfasser eingebaut, um den Stock in der Tiefe verschieben zu können. Die Grundrissdarstellung wurde mit Wallblock ergänzt und die Schichten des Putzeinzuges erkennen nun die Schichtdicken. 19.12.2015: Im Grundriss wietere Hotspots für symbolische Darstellung hinzugefügt: nun ist nicht nur für Stockprofilmaße, sondern auch für Rahmenelemente und Fensterrahmen das Profil beim 1. Element stellbar. Die Tiefe des gesamt-Elementes in der Wand kann verstellt werden. Das Einsetzen in eine einschalige Wand ist möglich. Tutorial unter: https://www.youtube.com/watch?v=VzkindxTceQ EduAut19 pln-File mit Beispielen: https://www.dropbox.com/s/afdhmlwoi6td0y3/Multifenster9_12_2015.pln?dl=0
-
Fundamentabtreppung Polygonzug mit WD und Sockelputz Für V16
Heimo Mooslechner | 1412269037Fundamentabtreppung im Polygonzug.. Am Startsegment können die Querschnitte mittels Anfassern eingestellt werden 27.9.2014: Wärmedämmung und Sockelputz hinzugefügt, Jedes Segment - Wandoberkante kann mit Anfasser im Drittelpunkt geändert werden - für Höhensprünge der daraufliegenden Decke 29.9.2014: DPC bis Fundamentunterkante, Innen - WD, Fundamentverschieber seitlich begrenzt, Schraffuren für Schnittdarstellung hinzugefügt. To do - Hinterfüllung braucht noch anderes Konzept..noch nicht verwendbar. Hat aber keinen Einfluss auf das bisherige Objekt. Tutorial: https://www.dropbox.com/s/yt98o9arveb0p2v/Eigener%20Polygonzug_m5.pln?dl=0 2.10.2014 - Version für V AC-16
-
Geländer Polygonal V17
Heimo Mooslechner | 1410527024Polygonzug mit graphisch editierbaren Hotspotsund möglicher Erweiterung direkt im grafischen Editor - mit der Möglichkeit , den Polygonzug um einen bestimmten Wert Parallelen zum Ursprung zu zeichnen und daran dann 3D-Elemente zu "hängen" Dies würde sich als Grundlage gut dazu eignen, um Geländer nach aussen zu versetzten, um Dachrinnen zu zeichnen usw. Polygonzug: Im 2D kann durch Anklicken des Mittelpunkt-hotspots eines Segmentes ein neues Segment eingefügt werden. Am Ende genügt das Anklicken des leeren Hotspots um ein weiteres Segment anzufügen. Dies würde "unendlich funktionieren. Die Parallelen, die darauf aufbauen, sind allerdings bis nur 50 Segmente programmiert, um en Aufwand in Schranken zu halten - und soviel braucht man allgemein eh nicht..grins. Es sind drei Parallelen eingebaut. Die Grundlinie nimmt dann die beiden anderen Parallelen "mit" Es ist im Grundriss-2D eine Querschnittdarstellung mit eingebaut, in der man mit Hotspots die Parallelen verschieben kann - und etwa auch Geländerhöhen usw. Die Parallelen können aber auch im Grundriss direkt am Start verschoben werden. Weiters eingebaut: Im 2D werden in jedem Segment kleine Kreise dargestellt, um einen Abstandswert jeweils nach innen verschoben. Daran könnte man Befestigungen und Paneele "hängen". Der Abstand dieser Punkte wird automatisch aufgeteilt , sobald der Abstand größer als ein anzugebendern Wert wird. Nach innen versetzte Punkte mit Hotspots verschieben können - jeden einzeln. Automatische Teilungen bei Überschreitung eines maximalen Abstandes pro Segment (zwischen nach innen versetzten Hotspots) Ein extra im Querschnitt in Lage und größe einstellbarer "Zusatz-Handlauf ist vorhanden.
-
Wand-PolylinieER
Heimo Mooslechner | 1384809325Original from: http://archicad-talk.graphisoft.com/viewtopic.php?t=43721 Ursprünglicher Autor: Author: sinceV6 Geändert und ergänzt durch Heimo Mooslechner ermöglicht verschiedene "Wandzüge" entlang einer Führungslinie. Im 3D kann dann jeder Knotenpunkt der Führungslinie in Z verschoben werden. Die "Wand " kann im 3D über einen Z-Offset zur einfacheren Bearbeitung der Z-Punkte nach oben geschoben werden. Verschiedene Arten der "Wand" sind möglich: Nur Linienzug im 3D, Linienzüge nur hochgezogen, stehende 3D-Flächen, "Wand" bestehend aus 3D-Flächen, Volumenmodell mit "Morph"-Grund-Elementen. Achtung - negative Z-Werte sind zu vermeiden.
-
Holzkatze Serafina_Cloud
Ruth Gall | 1355828004Holzkatze "Serafina" Kennen Sie diese Genießerpose? Mit sanftem Schnurren und ausgiebigem Strecken verleiht die Katze ihrem Wohlgefühl Ausdruck. Genau wie unserer Holzmieze. Sie macht sich besonders gut auf Fensterbänken, darf aber auch in keinem Spielzeugzoo im Kinderzimmer fehlen. Aus unbehandeltem Ahorn ist sie frei von Schadstoffen und kann daher bedenkenlos gestreichelt und gekrault werden.
-
Gewölbeformen 3
Heimo Mooslechner | 1360531747Gewölbe z-Streckbar, x+y - Bogen - Innenbreiten im 2D Streckbar Kreuzgewölbe mit Spiegeln Größenangaben - Innenkontur - Gewölbe wächst nach aussen Nur 1/8tel !
-
Kanal_Laengenschnitt
Heimo Mooslechner | 1364279914Kanal - 2D - Längenschnittbauteil (Abwicklung eines Kanalstranges im Gelände) aus Archicad 7.5 - jetzt frei zu Demo-Zwecken 10 oder weniger Schachtlängen mit Beschriftung und Höhenumrechnungen - Lokale - Meereshöhen
-
DynPolySchrIstTubeQuerschnitt_3_Rec
Heimo Mooslechner | 1415039090editable section-area for a 3D-Tube-polygone = Demonstration of the functionality af an freeform 3D profilewall Grundriss-Querschnitt der 3D-Tube erweiterbar - veränderbar - ebenso wie der Polygonzug im Grundriss. System - Demo für Freiform 3D Profil-Wand 31.10.2014: 2 weitere Querprofile hinzugefügt. Die 3 Polygon-Querschnitte sind nun auch direkt im 3D editierbar 2.11.2014: Zusatz-Punkte auf fixem Wert möglich - aber nicht 0 (eps). In diesem Fall wird die Breite des 1. Profiles als Abstand genommen. Der fixe Abstand ermöglicht die Kopie und dann die Änderung des kopierten Element-Profiles und der Pfad bleibt der gleiche! 3.10.2014 Additional possible 50 rectangular tubes generated from Array
-
Dachkonstruktion13
Heimo Mooslechner | 1401632554Dachstuhlkonstruktion - wie der Roofmaker funktionieren sollte - oder besser noch -wie das ganze Dach eigentlich funktionieren sollte! Damit kann man sich im Grundriss und Schnitt sehr rasch an bestehende Wände und Dachflächen "anschmiegen". Dabei sind die Innen-Wärmedämm- und Verkleidungsschichten mit eingebaut und ebenfalls durch Anfasser ganz natürlich an die anderer Geometrie des Baues anpassbar. Die ganzen Elemente wie sparren, Pfetten und Dämmschichten "schwimmen" bei Änderung der Dachneigung "mit". Wenn ich also im Grundriss eine Pfette verschiebe, bleibt sie in der Ebene der Dachneigung jeweils an der richtigen Höhe. Wenn ich die Dachneigung verändere, bleibt die Pfette in der Grundrisslage - aber wandert mit der Sparrenkante mit. Wenn man sich im Bauteildialog bei Grundriss und Schnitt die Objektattribute aktiviert, erscheinen die Schraffuren im Schnitt in richtiger Form. Die Holzkonstruktion wird dabei von den Dämmschichten abgezogen. Mit geschickter Nutzung des SOE-Befehles zwischen Wänden und meinem Bauteil sind dann die Schnitte schon (fast) richtig. Ihr könnt Euch auch von meiner Dropbox das EDU17-File downloaden: https://www.dropbox.com/s/psala60uoxa0wcd/Dachkonstruktion%2017er%209.4.2014.pln Video: https://www.youtube.com/watch?v=l3mHcOECQUs 14.4.2012 - Anfasser zum seitlichen Verschieben der Giebel-Anschnitte 15.4.2012 - Aus - Einschalter für Pfetten und Schließenkranz-Seiten 18.4.2012 - Einfacher 6-Punkte - Lochwegschnitt hinzugefügt 20.4.2014 - unterer Anschnitt Sparren rausschiebbar für Möglichkeit des senkrechten Anschnitt des Sparrens. - Eine Querlattung unter den Sparren zwischen der Wärmedämmung - C-Profile unter dem GK in der Luftschichte 21.4.2014 - Traufenpfette hinzugefügt 22.4.2014 - Grat - Ichsensparren hinzugefügt (unterer Anschnitt fehlt hier noch) 28.4.2014 - Bugfixes bei Schließenkranzbreiten, Gratsparrenanschnitte 29.4.2014 - Traufpfette(Brett) Neue Anfasser für Ein-Aus, Drehbarkeit und X+Y 4.5.2014 - Folgende Anfasser - Schalter bei Traufe im Schnitt hinzugefügt: Oberdachschichten zuschaltbar Innenschichten Schliessenkranz Gratsparren-Schalter Schalter zur einfachen Darstellung Schichtdicken im Schnitt stellbar. 7.5.2014 - Zusätzlicher Grundriss-Querschnitt ein-ausschaltbar mit fast allen Hotspots.
-
Fundamentabtreppung Polygonzug
Heimo Mooslechner | 1411764001Fundamentabtreppung im Polygonzug..
-
Fliesenteilungen 12_2012 b
Heimo Mooslechner | 13559381683D - Fliesenteilung an Boden oder Wand kleben Fliesen lassen sich in der Wand verschieben - mittlerer Anfasser Größenänderung nur im Grundriss, dann "aufdrehen" zu Wand 19.12.2012 - Radteranfasser im 2D hinzugefügt
-
Fliesenteilungen 12_2012 a
Heimo Mooslechner | 13557717523D - Fliesenteilung an Boden oder Wand kleben Fliesen lassen sich in der Wand verschieben - mittlerer Anfasser und auch drehen. Ein Verlegen im "Verband" ist möglich.. 18 Randpunkte lassen sich verschieben, rechts und oben erweitert, links und unten nicht.
-
Stahlkamin6
Heimo Mooslechner | 1383310279Stahlkaminobjekt 2 - einfacher Stahlkamin aus Teilen Teilhöhen sind in Matrix vorgegeben, können im 3D aber verändert werden. Eine primitive Grundplatte ist vorhanden, die Anschlußteile sind mit SOE-Abzugsbefehlen hergestellt und können in der Lage im Kamin verändert werden. Verschiedene Anschlußtypen sind möglich. Eine Blechkonuns mit Platte für die Dachdurchdringung ist vohanden. Neu bei Version 6: Grundriss-Anfasser zum Anschlusswinkel einstellen, 3D-Projektion im Grundriss abschaltbar - wegen falscher Darstellung im Grundriss bei eingeschalteter Dachkappe, unteres Anschlußknie dreht jetzt mit.
-
Dachkonstruktion13.4
Heimo Mooslechner | 1398691718Dachstuhlkonstruktion - wie der Roofmaker funktionieren sollte - oder besser noch -wie das ganze Dach eigentlich funktionieren sollte! Damit kann man sich im Grundriss und Schnitt sehr rasch an bestehende Wände und Dachflächen "anschmiegen". Dabei sind die Innen-Wärmedämm- und Verkleidungsschichten mit eingebaut und ebenfalls durch Anfasser ganz natürlich an die anderer Geometrie des Baues anpassbar. Die ganzen Elemente wie sparren, Pfetten und Dämmschichten "schwimmen" bei Änderung der Dachneigung "mit". Wenn ich also im Grundriss eine Pfette verschiebe, bleibt sie in der Ebene der Dachneigung jeweils an der richtigen Höhe. Wenn ich die Dachneigung verändere, bleibt die Pfette in der Grundrisslage - aber wandert mit der Sparrenkante mit. Wenn man sich im Bauteildialog bei Grundriss und Schnitt die Objektattribute aktiviert, erscheinen die Schraffuren im Schnitt in richtiger Form. Die Holzkonstruktion wird dabei von den Dämmschichten abgezogen. Mit geschickter Nutzung des SOE-Befehles zwischen Wänden und meinem Bauteil sind dann die Schnitte schon (fast) richtig. Ihr könnt Euch auch von meiner Dropbox das EDU17-File downloaden: https://www.dropbox.com/s/psala60uoxa0wcd/Dachkonstruktion%2017er%209.4.2014.pln Video: https://www.youtube.com/watch?v=l3mHcOECQUs 14.4.2012 - Anfasser zum seitlichen Verschieben der Giebel-Anschnitte 15.4.2012 - Aus - Einschalter für Pfetten und Schließenkranz-Seiten 18.4.2012 - Einfacher 6-Punkte - Lochwegschnitt hinzugefügt 20.4.2014 - unterer Anschnitt Sparren rausschiebbar für Möglichkeit des senkrechten Anschnitt des Sparrens. - Eine Querlattung unter den Sparren zwischen der Wärmedämmung - C-Profile unter dem GK in der Luftschichte 21.4.2014 - Traufenpfette hinzugefügt 22.4.2014 - Grat - Ichsensparren hinzugefügt (unterer Anschnitt fehlt hier noch) 28.4.2014 - Bugfixes bei Schließenkranzbreiten, Gratsparrenanschnitte
-
Alle Geschoße - Stiege
Heimo Mooslechner | 1617647117Stiegenverlauf über mehrere Geschoße. Das Script sucht sich die Geschoßhöhen und erstellt durchgehend für alle geschoße eine 2-Läufige gerade U-Stiege mit Zwischenpodest. Die Stufenanzahl wird immer gerade sein. Deshalb kann folgendes Modell hergestellt werden: Im Schnitt und im 3D kann man sich mit Anfassern die deckendicken anpassen. Die maximale Stufenhöhe kann für jedes Geschoß extra eingestellt werden. Das Script errechnet nun daraus die Laufplattendicken und die Podestdicken so, dass sich die Knickpunkte an einem Punkt treffen. In der Grundrissdarstellung wird der Meterschnitt berücksichtigt und die darunterliegende Treppe wird mit symbolischen Schatten versehen. Im Grundriss und im Schnitt können ale Eckpunkte als Hotspots angefasst werden.
-
Geländer Polygonal V16
Heimo Mooslechner | 1410527231Polygonzug mit graphisch editierbaren Hotspotsund möglicher Erweiterung direkt im grafischen Editor - mit der Möglichkeit , den Polygonzug um einen bestimmten Wert Parallelen zum Ursprung zu zeichnen und daran dann 3D-Elemente zu "hängen" Dies würde sich als Grundlage gut dazu eignen, um Geländer nach aussen zu versetzten, um Dachrinnen zu zeichnen usw. Polygonzug: Im 2D kann durch Anklicken des Mittelpunkt-hotspots eines Segmentes ein neues Segment eingefügt werden. Am Ende genügt das Anklicken des leeren Hotspots um ein weiteres Segment anzufügen. Dies würde "unendlich funktionieren. Die Parallelen, die darauf aufbauen, sind allerdings bis nur 50 Segmente programmiert, um en Aufwand in Schranken zu halten - und soviel braucht man allgemein eh nicht..grins. Es sind drei Parallelen eingebaut. Die Grundlinie nimmt dann die beiden anderen Parallelen "mit" Es ist im Grundriss-2D eine Querschnittdarstellung mit eingebaut, in der man mit Hotspots die Parallelen verschieben kann - und etwa auch Geländerhöhen usw. Die Parallelen können aber auch im Grundriss direkt am Start verschoben werden. Weiters eingebaut: Im 2D werden in jedem Segment kleine Kreise dargestellt, um einen Abstandswert jeweils nach innen verschoben. Daran könnte man Befestigungen und Paneele "hängen". Der Abstand dieser Punkte wird automatisch aufgeteilt , sobald der Abstand größer als ein anzugebendern Wert wird. Nach innen versetzte Punkte mit Hotspots verschieben können - jeden einzeln. Automatische Teilungen bei Überschreitung eines maximalen Abstandes pro Segment (zwischen nach innen versetzten Hotspots) Ein extra im Querschnitt in Lage und größe einstellbarer "Zusatz-Handlauf ist vorhanden.
-
Geländer Polygonal
Heimo Mooslechner | 1411576766Polygonzug mit graphisch editierbaren Hotspotsund möglicher Erweiterung direkt im grafischen Editor - mit der Möglichkeit , den Polygonzug um einen bestimmten Wert Parallelen zum Ursprung zu zeichnen und daran dann 3D-Elemente zu "hängen" Dies würde sich als Grundlage gut dazu eignen, um Geländer nach aussen zu versetzten, um Dachrinnen zu zeichnen usw. Polygonzug: Im 2D kann durch Anklicken des Mittelpunkt-hotspots eines Segmentes ein neues Segment eingefügt werden. Am Ende genügt das Anklicken des leeren Hotspots um ein weiteres Segment anzufügen. Dies würde "unendlich funktionieren. Die Parallelen, die darauf aufbauen, sind allerdings bis nur 50 Segmente programmiert, um en Aufwand in Schranken zu halten - und soviel braucht man allgemein eh nicht..grins. Es sind drei Parallelen eingebaut. Die Grundlinie nimmt dann die beiden anderen Parallelen "mit" Es ist im Grundriss-2D eine Querschnittdarstellung mit eingebaut, in der man mit Hotspots die Parallelen verschieben kann - und etwa auch Geländerhöhen usw. Die Parallelen können aber auch im Grundriss direkt am Start verschoben werden. Weiters eingebaut: Im 2D werden in jedem Segment kleine Kreise dargestellt, um einen Abstandswert jeweils nach innen verschoben. Daran könnte man Befestigungen und Paneele "hängen". Der Abstand dieser Punkte wird automatisch aufgeteilt , sobald der Abstand größer als ein anzugebendern Wert wird. Nach innen versetzte Punkte mit Hotspots verschieben können - jeden einzeln. Automatische Teilungen bei Überschreitung eines maximalen Abstandes pro Segment (zwischen nach innen versetzten Hotspots) Ein extra im Querschnitt in Lage und größe einstellbarer "Zusatz-Handlauf ist vorhanden. 19.9.2014: Füllungsfelder mit Stäben und Rahmen hergestellt. 20.9.2014: Präzisionsprobleme beseitigt..
-
Perimeter
Heimo Mooslechner | 1413648498Polygonal verstellbares Bauteil zur Perimeter - Sockeldarstellung. Man setzt es im Grundriss ein und folgt mit dem Polygonzug der Außenkante des tragenden Mauerwerks. im Grundriss gibt es einen abschaltbaren Querschnitt. Diesen kann man beliebig in der Lage verändern und mit diesem kann man die Querschnittsmaße mit Hotspots ändern und somit Bauteildicken an bestehende Schichtendicken der Wand anpassen. Im 3D kann man dann dem schrägen Gelände folgen. Die Sockeltrogprofile passen sich in der Höhe an, Die UK der Perimeterdämmung bleibt gleich wie zuvor. Mit einem SOE-Befehl - Abzug mit verlängerung nach unten - zieht man das GDL von der berührten Wand ab.
-
Dyn-PolyLKanal-Massen
Heimo Mooslechner | 1415096942Original from: http://archicad-talk.graphisoft.com/viewtopic.php?t=43721 Ursprünglicher Autor: Author: sinceV6 Geändert durch Heimo Mooslechner für Kanal - Zwecke Version 1 - 3D - Höhenverstellungen von Sohlen, Gefällen und Abstürzen. Bisher ist nur die Kanasohle KSZ[i] an die Selbstvergrößerung angepasst, Die anderen neuen Parameter wurden einfach bis 50 erzeugt - der Faulheit halber. Im Grundriss können alle Textblöcke (Schacht und Strang) eigens verschoben, gedreht und eingefärbt werden. Änderungen der Höhenlagen sowohl im 3D und im Optionalen Längenschnitt wirken sich sofort auf die Zahlen im Grundriss aus. Schächte sind im Grundriss Ein-Ausschaltbar inkl. Massenermittlungen - Pölzungsfläche - Erdaushub 21.11.2013: Bugs bezüglich letzten Schachtschaltern behoben - weil bei keinem Schacht der Schalter für den Schachtradius das Polygon überlagert hatte. 23.11.2013 Hotspotschalter auf 0 und 1 begrenzt blaues Inteface schaltet die wichtigsten Zustände über Anfasser im Grundriss
-
Rampe mit harmonisch anpassendem Gefälle - Winkel
Heimo Mooslechner | 1585510461Weil mich an den bisherigen ArchiCad-GDL-Rampen das gleichmäßige Gefälle immer schon gestört hat, habe ich nun eine andere Lösung entwickelt, welche das Gefälle harmonisch mit einer Sinusfunktion horizontal beginnen und enden lässt. Das GDL ist mit Anfassern im 2D und 3D komplett editierbar. Außerdem kann die Drehung entweder mit einem Anfasser-Winkel oder mit Abwicklungslänge darstellbar. Im zweiten Fall ist es dann möglich, überlappende Spiralen darzustellen.
-
Rampe mit harmonisch anpassendem Gefälle - Winkel und Profile
Heimo Mooslechner | 1585851648Weil mich an den bisherigen ArchiCad-GDL-Rampen das gleichmäßige Gefälle immer schon gestört hat, habe ich nun eine andere Lösung entwickelt, welche das Gefälle harmonisch mit einer Sinusfunktion horizontal beginnen und enden lässt. Das GDL ist mit Anfassern im 2D und 3D komplett editierbar. Außerdem kann die Drehung entweder mit einem Anfasser-Winkel oder mit Abwicklungslänge darstellbar. Im zweiten Fall ist es dann möglich, überlappende Spiralen darzustellen. 30.3.2020 Profilmanager-Profile hinzugefügt, dann auch als gerade Rampe möglich https://www.youtube.com/watch?v=aIxTsEKT9uA https://www.dropbox.com/s/f8o4pnx2nms08hh/Archicad23%20GDL%20Rampe%20mit%20harmonisch%20anpassendem%20Winkel4.pln?dl=0 To do: Spirale im Grundriss Längenschnitt - Beschriftung
-
Dyn-PolyLKanal
Heimo Mooslechner | 1396935930Original from: http://archicad-talk.graphisoft.com/viewtopic.php?t=43721 Ursprünglicher Autor: Author: sinceV6 Geändert durch Heimo Mooslechner für Kanal - Zwecke Version 1 - 3D - Höhenverstellungen von Sohlen, Gefällen und Abstürzen. Bisher ist nur die Kanasohle KSZ[i] an die Selbstvergrößerung angepasst, Die anderen neuen Parameter wurden einfach bis 50 erzeugt - der Faulheit halber. Im Grundriss können alle Textblöcke (Schacht und Strang) eigens verschoben, gedreht und eingefärbt werden. Änderungen der Höhenlagen sowohl im 3D und im Optionalen Längenschnitt wirken sich sofort auf die Zahlen im Grundriss aus. Schächte sind im Grundriss Ein-Ausschaltbar Änderung 7.4.2014: Zeilenhöhe im Grundriss = nun Maßstabs-unabhängig
-
Stahlkamin4
Heimo Mooslechner | 1382777471Stahlkamin4- einfacher Stahlkamin aus Teilen Teilhöhen sind in Matrix vorgegeben, können im 3D aber verändert werden. Eine primitive Grundplatte ist vorhanden, die Anschlußteile sind mit SOE-Abzugsbefehlen hergestellt und können in der Lage im Kamin verändert werden. Die Höhen der Elemente können im 3D und auch im 2D verstellt werden. Eine Ansichtsdarstellung im Grundriss ist möglich. Auch hier können die Höhen der Elemente verändert werden. Eine Dachdurchdringung kann zugeschaltet werden. (Vielleicht sollte man dies auch als Dachfenster Programmieren, weil dann die Öffnung im Dach schon dabei wäre.)
-
Holzhocker Stevie_Cloud
Ruth Gall | 1355741567Holzhocker "Stevie" Dieser Rundhocker ist ein echter Naturbursche aus mindestens 100 - jährigem Eichenholz, der durch die Reduziertheit im Material und seine gestalterische Einfachheit besticht. Durch die Bearbeitung mit der Motorsäge und jede Menge Handarbeit wurde aus einem massiven Eichenstamm ein bequemes Unikat. Ausgestattet mit einer anthrazitfarbenen Filzauflage und einer grünen Trageschlaufe.
-
Stahlkamin3
Heimo Mooslechner | 1382735562Stahlkaminobjekt 3 - einfacher Stahlkamin aus Teilen
-
Stahlkamin5
Heimo Mooslechner | 1382888117Stahlkaminobjekt 2 - einfacher Stahlkamin aus Teilen Teilhöhen sind in Matrix vorgegeben, können im 3D aber verändert werden. Eine primitive Grundplatte ist vorhanden, die Anschlußteile sind mit SOE-Abzugsbefehlen hergestellt und können in der Lage im Kamin verändert werden. Verschiedene Anschlußtypen sind möglich. Eine Blechkonuns mit Platte für die Dachdurchdringung ist vohanden.
-
Stiege gerade einfach anpassbar
Heimo Mooslechner | 1386352761Programm zur einfachen Stiegen-Erstellung einer einläufigen geraden Stiege im 3D mit direkter Interaktion im 3D-Fenster ohne weiterre Schnörkel. Die 3D-Hilfspfeile und der 3D-Text können abgestellt werden. Die Anfasser sind dann immer noch da. Die Stufenhöhenberechnung ergibt sich aus der Z-Höhe der Stiege geteilt durch die maximale Stufenhöhe - nächsthöhere Ganzzahl als Stufenanzahl. Dieses Teil dient auch zur Stiegenkonzeption im Schnitt - wenn der Schnitt die Anfasser im 3D darstellt.
-
Dachkonstruktion10.4.V16
Heimo Mooslechner | 1397147635Dachstuhlkonstruktion - wie der Roofmaker funktionieren sollte - oder besser noch -wie das ganze Dach eigentlich funktionieren sollte! Für die 16er Version.. Damit kann man sich im Grundriss und Schnitt sehr rasch an bestehende Wände und Dachflächen "anschmiegen". Dabei sind die Innen-Wärmedämm- und Verkleidungsschichten mit eingebaut und ebenfalls durch Anfasser ganz natürlich an die anderer Geometrie des Baues anpassbar. Die ganzen Elemente wie sparren, Pfetten und Dämmschichten "schwimmen" bei Änderung der Dachneigung "mit". Wenn ich also im Grundriss eine Pfette verschiebe, bleibt sie in der Ebene der Dachneigung jeweils an der richtigen Höhe. Wenn ich die Dachneigung verändere, bleibt die Pfette in der Grundrisslage - aber wandert mit der Sparrenkante mit. Wenn man sich im Bauteildialog bei Grundriss und Schnitt die Objektattribute aktiviert, erscheinen die Schraffuren im Schnitt in richtiger Form. Die Holzkonstruktion wird dabei von den Dämmschichten abgezogen. Mit geschickter Nutzung des SOE-Befehles zwischen Wänden und meinem Bauteil sind dann die Schnitte schon (fast) richtig. Ihr könnt Euch auch von meiner Dropbox das EDU17-File downloaden: https://www.dropbox.com/s/psala60uoxa0wcd/Dachkonstruktion%2017er%209.4.2014.pln https://www.youtube.com/watch?v=xATF6RqMzrE
-
Dachkonstruktion18.4.2014_V16
Heimo Mooslechner | 1397839915Dachstuhlkonstruktion - wie der Roofmaker funktionieren sollte - oder besser noch -wie das ganze Dach eigentlich funktionieren sollte! Damit kann man sich im Grundriss und Schnitt sehr rasch an bestehende Wände und Dachflächen "anschmiegen". Dabei sind die Innen-Wärmedämm- und Verkleidungsschichten mit eingebaut und ebenfalls durch Anfasser ganz natürlich an die anderer Geometrie des Baues anpassbar. Die ganzen Elemente wie sparren, Pfetten und Dämmschichten "schwimmen" bei Änderung der Dachneigung "mit". Wenn ich also im Grundriss eine Pfette verschiebe, bleibt sie in der Ebene der Dachneigung jeweils an der richtigen Höhe. Wenn ich die Dachneigung verändere, bleibt die Pfette in der Grundrisslage - aber wandert mit der Sparrenkante mit. Wenn man sich im Bauteildialog bei Grundriss und Schnitt die Objektattribute aktiviert, erscheinen die Schraffuren im Schnitt in richtiger Form. Die Holzkonstruktion wird dabei von den Dämmschichten abgezogen. Mit geschickter Nutzung des SOE-Befehles zwischen Wänden und meinem Bauteil sind dann die Schnitte schon (fast) richtig. Ihr könnt Euch auch von meiner Dropbox das EDU17-File downloaden: https://www.dropbox.com/s/psala60uoxa0wcd/Dachkonstruktion%2017er%209.4.2014.pln Video: https://www.youtube.com/watch?v=l3mHcOECQUs 14.4.2012 - Anfasser zum seitlichen Verschieben der Giebel-Anschnitte 15.4.2012 - Aus - Einschalter für Pfetten und Schließenkranz-Seiten 18.4.2012 - Einfacher 6-Punkte - Lochwegschnitt hinzugefügt
-
Einlaeufige Treppe Schnitt-3D_und_Interface_c
Heimo Mooslechner | 1353403862Programm zur Stiegen-Erstellung einer einläufigen geraden Stiege im 3D und Schnitt mit direkter Interaktion im 3D-Fenster Demo zur Wishlist Stairmaker Archiocad 17-22 d-;
-
Fliesenteilungen 12_2012 a1
Heimo Mooslechner | 13559392053D - Fliesenteilung an Boden oder Wand kleben Fliesen lassen sich in der Wand verschieben - mittlerer Anfasser Randpunkte lassen sich verschieben, rechts und oben erweitert, links und unten nicht. 19.12.2012:Rasterverschieber im 2D hinzugefügt, Randverschieber im 2D hinzugefügt
-
Fliesenteilungen 12_2012 b1
Heimo Mooslechner | 13560083813D - Fliesenteilung an Boden oder Wand kleben Fliesen lassen sich in der Wand verschieben - mittlerer Anfasser Größenänderung nur im Grundriss, dann "aufdrehen" zu Wand 20.12.2012 - "Raster" rastet nun genau auf Anfasser - Flieseneckpunkt ein und ist nun im2 D wesentlich genauer editierbar.
-
3D-Cylinder
Heimo Mooslechner | 1358865207Ein in 3D streckbarer Zylinder zum Anpassen an zB. Morph-Linien im 3D mit Endkugeln zum scheinbaren nahtlosen aneinanderreihen zB. als Handläufe mit Auswahl der Art des Stabes
-
DynPolySchrIstTubeQuerschnitt-2
Heimo Mooslechner | 1414944007editable section-area for a 3D-Tube-polygone = Demonstration of the functionality af an freeform 3D profilewall Grundriss-Querschnitt der 3D-Tube erweiterbar - veränderbar - ebenso wie der Polygonzug im Grundriss. System - Demo für Freiform 3D Profil-Wand 31.10.2014: 2 weitere Querprofile hinzugefügt. Die 3 Polygon-Querschnitte sind nun auch direkt im 3D editierbar 2.11.2014: Zusatz-Punkte auf fixem Wert möglich - aber nicht 0 (eps). In diesem Fall wird die Breite des 1. Profiles als Abstand genommen. Der fixe Abstand ermöglicht die Kopie und dann die Änderung des kopierten Element-Profiles und der Pfad bleibt der gleiche!
-
Balkonelement
Heimo Mooslechner | 1401805662Balkonelement für Stahlbetonbalkone inkl Isokorb, Anpassung der Abdichtungsebenen bei Terrassentüren mit Rücksprung des Isokorb unter die Stockverlängerung des Türstockes. Stahl-Beton-Balkon mit: Isokorb Tropfkante Oberflächengefälle Dreikantleisten-Abschluss der unteren Betonkante Blechanschluß an Fassade, Blechwinkel als Aussenkante Feuchtigkeitsisolierschichte mit Hochzug Blechabdeckung an Fassade vor Isolierung. Wegschnittebenen für die Ausbildung von Gehrungen zum Anainanderfügen über Eck alles mit Anfassern im Editor direkt einstellbar - wie etwa auch WD-Dicke der Wand oder Belagsdicke usw. Zusätzlich: Balkontüren haben unter dem Türrahmen noch eine wärmegedämmte Stockaufdoppelung bis zur Rohdecke. Dies ist hier im Element mit eingebaut - inkl. Estrichrandstreifen. Ich habe derzeit 6 mögliche Türöffnungen eingebaut. Die Anzahl kann mit einem Hotspot geschaltet werden. Die Türöffnungen können im Grundriss an die echten in der Wand eingesetzten Türen angepasst werden. Im Einstellungsdialog des Elementes muss noch angeklickt werden, dass zur Darstellung im die Atribute des Elementes verwendet werden sollen. https://www.dropbox.com/s/1ff5wdqj590rjeb/Balkon1.pln Wie immer bei mir - Edu17-Aut version. https://www.youtube.com/watch?v=iyYVXCqiRHQ&feature=youtu.be
-
Rampe mit Übergangsbögen
Heimo Mooslechner | 1604689683Rampe: Nur wenige editierbare Hotspots ermöglichen die komplette geometrische Kontrolle des Elementes ( Länge, Höhendifferenz, Radien-Veränderungsvektor ) Zugriff auf Profilmanagerprofile Anpassungskurve mit variablen Radien bei Anfangs- und End- Gefälle-Übergang im Längs-Schnitt einstellbar. Es wird über geometrische Methoden errechnet, und man kann die Konstruktionslinien ein-ausblenden. ZB. wird ein Thaleskreis zur Ermittlung der Tangentenpunkte verwendet. Die Teilungszahl der Anpassungsbögen kann variabel eingestellt werden
-
Punkte im Rechteck verteilen
Heimo Mooslechner | 1603706076Kreise-Verteilung im Rechteck mit leichten Verschiebungen in Größe, Stift und Farbe - Muster für Fräs-Platten usw. Diskussion: ARCHICAD Forum • Thema anzeigen - Punkte in Fläche automatisch verteilen lassen Video: https://www.youtube.com/watch?v=0qDg_Ltjtnc
-
Verhalten im Brandfall 16 SK_Skal
Holger Kreienbrink | 1355836715Verhalten bei Unfällen, Aushang für den Brandschutz überarbeitet Version aus ARCHICAD 16
-
Stahlkaminversuch 2
Heimo Mooslechner | 1382644669Stahlkaminobjekt 2 - einfacher Stahlkamin aus Teilen
-
Einaeufige Treppe mit PutGetNSP_b
Heimo Mooslechner | 1353366551Programm-Demo zur Stiegen-Erstellung einer sehr einfachen einläufigen geraden Stiege im 3D und Schnitt mit direkter Interaktion im 3D-Fenster mit automatischer Berechnung der Stufenanzahl über 2xh+B=63cm. Der Anfasser für die Höhe im Schnitt und im 3D zeigt unmittelbar Änderungen am Modell und der Beschriftung. Die Anschluß-Aufbauhöhen sind ebenfalls mitAnfassern editierbar. Das Teil soll einenmöglichen Interface - Weg für den neuen Stiegenmacher aufzeigen.
-
Dachkonstruktion V16
Heimo Mooslechner | 1398228791Dachstuhlkonstruktion - für die 16er Version und somit meine Schüler wie der Roofmaker funktionieren sollte - oder besser noch -wie das ganze Dach eigentlich funktionieren sollte! Damit kann man sich im Grundriss und Schnitt sehr rasch an bestehende Wände und Dachflächen "anschmiegen". Dabei sind die Innen-Wärmedämm- und Verkleidungsschichten mit eingebaut und ebenfalls durch Anfasser ganz natürlich an die anderer Geometrie des Baues anpassbar. Die ganzen Elemente wie sparren, Pfetten und Dämmschichten "schwimmen" bei Änderung der Dachneigung "mit". Wenn ich also im Grundriss eine Pfette verschiebe, bleibt sie in der Ebene der Dachneigung jeweils an der richtigen Höhe. Wenn ich die Dachneigung verändere, bleibt die Pfette in der Grundrisslage - aber wandert mit der Sparrenkante mit. Wenn man sich im Bauteildialog bei Grundriss und Schnitt die Objektattribute aktiviert, erscheinen die Schraffuren im Schnitt in richtiger Form. Die Holzkonstruktion wird dabei von den Dämmschichten abgezogen. Mit geschickter Nutzung des SOE-Befehles zwischen Wänden und meinem Bauteil sind dann die Schnitte schon (fast) richtig. Ihr könnt Euch auch von meiner Dropbox das EDU17-File downloaden: https://www.dropbox.com/s/psala60uoxa0wcd/Dachkonstruktion%2017er%209.4.2014.pln Video: https://www.youtube.com/watch?v=l3mHcOECQUs 14.4.2012 - Anfasser zum seitlichen Verschieben der Giebel-Anschnitte 15.4.2012 - Aus - Einschalter für Pfetten und Schließenkranz-Seiten 18.4.2012 - Einfacher 6-Punkte - Lochwegschnitt hinzugefügt 20.4.2014 - unterer Anschnitt Sparren rausschiebbar für Möglichkeit des senkrechten Anschnitt des Sparrens. - Eine Querlattung unter den Sparren zwischen der Wärmedämmung - C-Profile unter dem GK in der Luftschichte 21.4.2014 - Traufenpfette hinzugefügt 22.4.2014 - Grat - Ichsensparren hinzugefügt (unterer Anschnitt fehlt hier noch)
-
Dachkonstruktion10.4.2014
Heimo Mooslechner | 1397376935Dachstuhlkonstruktion - wie der Roofmaker funktionieren sollte - oder besser noch -wie das ganze Dach eigentlich funktionieren sollte! Damit kann man sich im Grundriss und Schnitt sehr rasch an bestehende Wände und Dachflächen "anschmiegen". Dabei sind die Innen-Wärmedämm- und Verkleidungsschichten mit eingebaut und ebenfalls durch Anfasser ganz natürlich an die anderer Geometrie des Baues anpassbar. Die ganzen Elemente wie sparren, Pfetten und Dämmschichten "schwimmen" bei Änderung der Dachneigung "mit". Wenn ich also im Grundriss eine Pfette verschiebe, bleibt sie in der Ebene der Dachneigung jeweils an der richtigen Höhe. Wenn ich die Dachneigung verändere, bleibt die Pfette in der Grundrisslage - aber wandert mit der Sparrenkante mit. Wenn man sich im Bauteildialog bei Grundriss und Schnitt die Objektattribute aktiviert, erscheinen die Schraffuren im Schnitt in richtiger Form. Die Holzkonstruktion wird dabei von den Dämmschichten abgezogen. Mit geschickter Nutzung des SOE-Befehles zwischen Wänden und meinem Bauteil sind dann die Schnitte schon (fast) richtig. Ihr könnt Euch auch von meiner Dropbox das EDU17-File downloaden: https://www.dropbox.com/s/psala60uoxa0wcd/Dachkonstruktion%2017er%209.4.2014.pln Video: https://www.youtube.com/watch?v=xATF6RqMzrE
-
Index-Historie Detailliert 18
GRAPHISOFT SE | 14164950292D Index-Liste. Eine Zeile pro Änderung. Die Zellen, die gemeinsame Indizes oder Ausgabedaten enthalten, werden zusammen gefasst. Wird auf dem Masterlayout platziert und listet basierend auf den Layoutinformationen automatisch die Index-Historie der Layouts. Anpassbar im Layout und der Darstellung.
-
Index-Historie Einfach 18
GRAPHISOFT SE | 14164950292D Index-Liste. Eine Zeile pro Index. Die Zellen mit Änderungsdaten zeigen alle enthaltenen Änderungen. Wird auf dem Masterlayout platziert und listet basierend auf den Layoutinformationen automatisch die Index-Historie der Layouts. Anpassbar im Layout und der Darstellung.
-
Thaleskreis für Tangenten an 2 Kreisen
Heimo Mooslechner | 1603812183Thaleskreise zum Ermitteln von Tangenten an 2 Kreisen - geometrische Methode im GDL nachgestellt: https://www.youtube.com/watch?v=1jdjNWaZPA4 Programmierbeispiel. Um Tangentenpunkte an 2 Kreisen zu zeichnen existiert in Archicad keine eigene Funktion. Mit Hilfslinien kann man es sehr wohl zeichnen, aber das zeigt nicht die dahinterliegenden Überlegungen. Diese GDL zeigt die Konstruktionsmethode auch, wenn man das will.
-
Thaleskreis für Tangenten an 2 Kreisen XO
Heimo Mooslechner | 1603961726Thaleskreise zum Ermitteln von Tangenten an 2 Kreisen - geometrische Methode im GDL nachgestellt: https://www.youtube.com/watch?v=1jdjNWaZPA4 Programmierbeispiel. Um Tangentenpunkte an 2 Kreisen zu zeichnen existiert in Archicad keine eigene Funktion. Mit Hilfslinien kann man es sehr wohl zeichnen, aber das zeigt nicht die dahinterliegenden Überlegungen. Diese GDL zeigt die Konstruktionsmethode auch, wenn man das will. 29.10.2020 Innentangenten hinzugefügt
-
Schichten-Aufbauten MIT ZEICHNUNG Objekt
Heimo Mooslechner | 1614674145Tabelle als Etikett: Es kann entweder 1. eine Text-Liste mit zusätzlich angegebenen Zahlen addieren oder 2. die Schichten-Aufbauten (Schraffuren) von Decken, Wänden, Schalen und Dächern auslesen, tabellarisch darstellen und die Dicken addieren. Eingebaut auch deckende Hintergrundschraffuren, sowie zusätzliche bauteilbezogene Infos darunter. 3. die Schichten-Aufbauten (Baumaterialien) von Decken, Wänden, Schalen und Dächern auslesen, tabellarisch darstellen und die Dicken addieren. 4. Diese Aufbauten kann man nun auch als kleine Piktigramme darstellen lassen - eventuell für das Zusammenstellen einer Legende - da diese Piktogramme frei verschiebbar, drehbar und skalierbar sind.(3-2021) Nun kann es auch die im System integrierten Schriftarten direkt zur Auswahl anzeigen. (3-2021) Dient als Programmierdemo - ist aber durchaus in echter Planung verwendbar - etwa in Darstellung von Schnitten und Grundrissen
-
Bausatz Sunfix aero duo
|Der Vorteil steckt beim Bausatz Sunfix aero duo im Namen. Die leistungsstarken Qualitätsmodule Sunmodule Plus poly, mono, mono black sowie das Sunmodule Protect poly werden mit dem Montagesystem Sunfix aero duo ohne Durchdringung der Dachhaut installiert und bilden einen statischen Verbund, der mit einer geringen Ballastierung auskommt. Das aerodynamische, im Windkanal getestete Design sorgt dafür, dass sich die Solaranlage im Wind verhält wie ein Formel-1-Wagen bei hohem Tempo: Das Gestell saugt sich regelrecht auf dem Dach fest. Damit ist es möglich, die Punkt- und Flächenlasten auf ein Minimum zu reduzieren. Beim Bausatz Sunfix aero duo werden die Module paarweise zeltförmig auf dem Dach angeordnet, was die optimale Ausnutzung der vorhandenen Dachfläche ermöglicht. Durch die doppelte Ausführung wird der Verschattungsabstand zwischen den Modulreihen reduziert. Somit passt deutlich mehr Leistung auf das Dach.
-
Door closer TS 92 XEA EN 1-4
|TS 92 XEA B/G EN 1-4 - Gleitschienentürschließer im neuen XEA-Design Der TS 92 XEA bietet umfangreichen Funktionsumfang für 1-flg. Türen. Das stark abfallende Öffnungsmoment ermöglicht eine leichte Türbegehung. [LIST] Abmessungen Länge 305 mm, Breite 50 mm, Höhe 65 mm Max. Türflügelbreite Allgemeine Türen 1100 mm Max. Türflügelbreite Feuer-und Rauchschutztüren 1100 mm Leichtes Türöffnen gem. DIN SPEC 1104 Der TS 92 XEA EN 1-4 eignet sich für barrierefreie Türen nach DIN 18040 für Türbreiten bis 1.100 mm bei Einhaltung des maximalen Öffnungsmomentes von 47 Nm Das TS 92 XEA wird nach modernsten Standards gefertigt und verfügt über eine Umwelt-Produkt-Deklaration (EPD) nach DIN ISO 1402" [/LIST]